News
Sommer, Sonne, Ponyhütchen- Tipps und Tricks für die warme Jahreszeit
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und vielleicht steht der nächste Urlaub bald an: Der langersehnte Sommer ist endlich da! Besonders jetzt ist es wichtig, dich und deine Haut angemessen zu schützen. Damit du die heiße Jahreszeit bestens genießen kannst, sind hier ein paar Tricks und Tipps für dich und deine Haut. Sonnenschutz Für Viele ist es ein unverzichtbarer Teil ihrer Hautpflegeroutine, Andere wiederum empfinden es als lästiges Thema: Der Sonnenschutz. Besonders im Sommer ist es wichtig deine Haut mit Sonnenschutz zu schützen, um sie vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung der Sonne zu bewahren. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung, Pigmentflecken und sogar Hautkrebs führen. Achte darauf, auch an bewölkten Tagen und im Schatten Sonnenschutz zu verwenden, da die UV-Strahlen auch durch Wolken oder Spieglungen reflektiert werden können. Du solltest Sonnenschutz sogar nicht nur im Sommer tragen, sondern auch zu den anderen Jahreszeiten, denn die Strahlung der Sonne ist oftmals stärker als wir denken und wird oft unterschätzt. Ausreichend Trinken Besonders im Sommer ist es wichtig, viel zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten und Überhitzung zu vermeiden. Durch das Schwitzen verlierst du mehr Flüssigkeit als normal, weshalb du genügend Wasser trinken solltest, um deinen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Achte darauf, auf die Signale deines Körpers zu achten und ausreichend zu trinken. Tipp von uns: Falls du dir schwer fällt genügend Wasser zu trinken, dann versuche doch mal Minze oder Zitronen hinzuzugeben. Einfach ein paar gewaschene Blätter Minze oder ein Schnitz Zitrone ins Wasser werfen und zack -hast du eine spritzige Erfrischung im Sommer. Körperpeeling Im Sommer ist das Peeling der Haut besonders wichtig, da sich durch die Sonneneinstrahlung und Hitze abgestorbene Hautzellen schneller ansammeln können. Das Peeling hilft, diese abgestorbenen Zellen sanft zu entfernen und die Haut zu erneuern. Außerdem kann ein Peeling auch dabei helfen, verstopfte Poren zu reinigen und die Aufnahme von Feuchtigkeit und Pflegeprodukten zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, ein sanftes Peeling zu wählen und es nicht zu häufig anzuwenden, um die Haut nicht zu reizen. Hierfür eignet sich unser Duschpeeling besonders gut, da es durch Bio-Hanföl auch eine reichhaltige Pflege für deine Haut ist. Kühlende Produkte Die Haut wird durch die Hitze und Sonneneinstrahlung im Sommer stark beansprucht. Kühlende Produkte können helfen, die Haut zu beruhigen, zu erfrischen und vor Hitzestress zu schützen. Zudem können sie auch dabei helfen, Sonnenbrand und Sonnenschäden zu vermeiden und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hierfür eignet sich unser Calming Face & Body Spray, welches sich nicht nur kühlend und erfrischend anfühlt, sondern die Regeneration der durch Sonneneinstrahlung strapazierten Haut effektiv unterstützt. Du kannst es perfekt in deine Gesichtsroutine integrieren, aber auch zwischendurch zum Auffrischen deiner Haut verwenden. Dennoch ist Sonnenschutz unabdingbar und sollte nicht vernachlässigt werden. Viel Feuchtigkeit Die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen, spielt im Sommer auf Grund der Hitze und der Sonneneinstrahlung, die deine Haut austrocknen, eine große Rolle. Deshalb raten wir dir leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte wie Gel- oder Wasserbasierte Cremen oder Seren, welche schnell in die Haut einziehen, zu verwenden. Hier ist unser Ponyhütchen Feuchtigkeitsgel eine wahre Wunderwaffe. Es versorgt die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern wirkt entzündungshemmend bei (sonnen-)gestresster Haut und kühlt angenehm beim Auftragen. Am besten vermeidest du lange heiße Duschen oder Bäder, da sie die natürlichen Öle der Haut entfernen können. Nun steht deinem Sommer nichts mehr im Wege und du bist bestens vor den heißen Temperaturen geschützt.
Erfahren Sie mehrVerändert aber dennoch gleich: Unsere verbesserte Deocreme
Unsere Mission ist es, nachhaltige und vegane Produkte zu kreieren, die eine Alternative zu den herkömmlichen Kosmetikartikeln bieten. Zum Beispiel ist es uns mit unseren Deocremes gelungen, Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe und Alkohol herzustellen. Da es sich hier aber um ein 100% natürlich wirksames Produkt handelt, haben Außenfaktoren (wie etwa die Temperatur) Einfluss auf unsere Deocreme. Rezepturanpassung- aber warum? Uns haben im letzten Jahr Nachrichten von euch erreicht, dass sich auf der Oberfläche unserer Deocremes kleine Klümpchen bilden. Dies gab uns den Anlass dem Grund genauer auf die Spur zu gehen. Dabei hat sich im Labor ergeben, dass die besagten Flöckchen durch die Verbindung von Sheabutter mit Kokosöl und Stärke entstehen können. Zerlegung der Deocreme in seine Bestandteile brachte uns auf den richtigen Pfad Es hat sich herausgestellt, dass sich eine krisselige Oberfläche bilden kann, wenn das Produkt zu lange gelagert wurde oder es eine Temperaturschwankung gibt. Dennoch gibt es keinen Grund zur Panik, denn die Klümpchen verschwinden sobald sie auf der Haut verrieben worden sind. Aber dieses Problem gehört nun der Vergangenheit an, da wir seit Mai 2023 nur noch Deocremes mit unserer neuen Rezeptur produzieren. Kleine Veränderungen mit großer Wirkung Da der Pflanzenöl- und Pulveranteil in der Deocreme relativ ausgeglichen sein sollte, musste ein Ersatzbestandteil für die Sheabutter gefunden werden. Ab jetzt übernimmt ein erhöhter Rapsölanteil die Aufgabe der Konsistenz und sorgt mit seiner gehaltvollen Textur für die cremige Beschaffenheit in unserer Deocreme. Zudem haben wir bisher Sojawachs und Reiskleiewachs, welches aus Reisöl gewonnen wird, in unseren Deocremes verwendet. Diese beiden Bestandteile dienten als Stabilisator der festen Konsistenz. Stattdessen setzten wir nun auf hydriertes Pflanzenöl, welches die gleiche Wirkung der Verdickung hat. Das Öl entsteht dadurch, dass es zusätzlich mit Wasserstoff versetzt wird. Der Vorteil von hydriertem Pflanzenöl ist eine glatte und geschmeidige Haut, die somit effektiv gepflegt wird. Deshalb keine Sorge, das Klümpchen-Problem hat sich jetzt quasi in Luft -beziehungsweise Creme - aufgelöst. Dank eures Feedbacks haben wir die Chance, uns immer weiter zu verbessern und die Qualität unserer Produkte immer weiter zu steigern. Alles wie gewohnt, die Deocreme mit lang anhaltendem Schutz Du hast nun trotz kleiner Rezepturanpassungen weiterhin deine gewohnte Lieblingsdeocreme mit all seinen Vorteilen. Love Facts: Erfrischender Duft Umweltfreundlich und nachhaltig Hochwertige Öle aus biologischem Anbau Keine Schweißflecken Unterm Strich ist unsere Deocreme immer noch die Gleiche wie vorher, nur mit verbesserter und angepasster Formel. So bieten wir dir weiterhin Schutz vor einem unangenehmen Schweißgeruch und dabei wird deine Haut sanft gepflegt.
Erfahren Sie mehrWarum wir dich lieben: Unsere alufreie Deocreme
Ein Deo ohne Aluminiumsalz, das wirkt, den ganzen Tag frisch hält, sanft pflegt und auch noch zauberhaft duftet? Ja, das ist möglich. Wir verraten dir in diesem Post warum und was du sonst noch alles über unsere vegane alufreie Deocreme wissen solltest. Love Facts inklusive. Geballte Pflegepower für zarte Haut Die Haut unter den Achseln ist sehr zart und empfindlich, daher braucht sie besondere Zuwendung und Pflege. Aus diesem Grund verzichten wir zum Beispiel bewusst auf Alkohol, der in vielen Deos zum Einsatz kommt – auch in der Naturkosmetik. Er würde die ohnehin reizempfindliche Achselhaut noch mehr strapazieren und austrocknen. Stattdessen setzen wir auf nährende Öle aus biologischem Anbau. Kokosöl versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit, beruhigt sie, wenn es doch mal brenzlig wird, und sorgt dafür, dass du unsere Deocreme sogar nach dem Rasieren verwenden kannst. Love Facts: Wir verzichten auf Alkohol. Wir setzen auf hochwertige Öle und Pflanzenbutter aus biologischem Anbau. Unsere Deocreme kannst du sogar direkt nach dem Rasieren verwenden. Kein Spray, kein Stick - einfach eine Creme Für den einen oder anderen mag es erst einmal ungewohnt erscheinen, die Haut unter den Achseln einzucremen. So abwegig das Eincremen auch im ersten Moment sein mag, so schnell gewöhnt man sich daran und integriert es in seine allmorgendliche Routine. Denn das Gefühl, frisch und sicher durch den Tag zu gehen, „entschädigt“ für die ein oder andere Sekunde mehr im Badezimmer. Durch ihre cremige Textur lassen sich unsere Deocremes wunderbar aus dem Tiegel nehmen und anschließend auf der Haut verteilen. Sie sind weder grobkörnig noch bröselig, hinterlassen keine weißen Spuren auf der Kleidung und fühlen sich auch nicht klebrig auf der Haut an. Das Cremen an sich ist dabei kinderleicht. Einfach eine kleine Fingerspitze aus dem Tiegel herausnehmen und unter beiden Achseln verteilen. Die Haut sollte leicht benetzt und nicht „zugekleistert“ sein. Eine Pauschalmenge gibt es nicht, da jede Achsel – genau wie wir - unterschiedlich ist. Eine goldene Regel könnte jedoch lauten: nicht zu viel und im Zweifel lieber zu wenig. Unter diesen Voraussetzungen hält eine Full Size Größe (50 ml) unserer Deocreme in der Regel 5-6 Monate. Love Facts: Durch ihre wunderbar cremige Textur lässt sich das Deo kinderleicht verteilen. Es hinterlässt keine weißen Spuren auf der Kleidung. Bei richtiger und sparsamer Dosierung hält eine Full Size Deocreme (50 ml) etwa 5-6 Monate. Frisch und sicher durch den Tag, aber wie? Viele von euch haben sich sicher schon einmal gefragt, wieso unsere Deocreme das hält, was sie verspricht. Nun ja, wir setzen auf hochwertige Inhaltsstoffe und haben unzählige Monate damit verbracht, die Rezeptur für unsere Deocreme zu überarbeiten, an der wir im Übrigen auch jetzt noch gelegentlich feilen. Im Groben sind es aber drei Zutaten, die für die deodorierende Wirkung sorgen. Sie sind der heilige Gral unter den Deowirkstoffen und lassen uns in Kombination sicher und frisch unseren Tag bestreiten. Allen voran Natron, auch bekannt als Backpulver, Zinkoxid und Kaolin, das auch Tonerde genannt wird. Hier ein kurzer Überblick, was Natron, Zinkoxid & Co bewirken. Natron gleicht den pH-Wert der Haut aus und neutralisiert so Gerüche, bevor sie entstehen können. Zinkoxid wirkt antimikrobiell und adstringierend. Das heißt, es sorgt dafür, dass sich einerseits keine Bakterien unter den Achseln breit machen, die für Geruch sorgen würden, und sich andererseits unsere Poren auf ganz natürliche Weise zusammenziehen. Seine reizlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen unsere Deocreme außerdem so verträglich, auch für sehr empfindliche Haut. Zudem saugt Zinkoxid Flüssigkeit auf wie ein Schwamm. Ebenso wie Kaolin, das die Haut zudem mit wertvollen Mineralien versorgt. Love Facts: Für die Wirkung unserer Deocremes sorgen drei wichtige Inhaltsstoffe: Natron, Zinkoxid und Kaolin. Sie neutralisieren Gerüche, gleichen den pH-Wert der Haut aus und saugen Flüssigkeit auf. Sie wirken zu 100 % natürlich. Dein Deo ist flüssig – was nun? Gerade im Sommer, wenn es heiß draußen ist, oder unsere alufreien Deocremes hohen Temperaturen ausgesetzt waren, kann es passieren, dass sie flüssig werden. In diesem Fall, einfach das Deo fest zuschrauben, kräftig schütteln, damit sich alle Inhaltsstoffe wieder verbinden und dann ab damit in den Kühlschrank. Am besten über Nacht. Der Grund dafür ist das Kokosöl, das einen sehr niedrigen Schmelzgrad hat und entsprechend schnell flüssig wird. Das Gute daran: So schnell wie Kokosöl schmilzt, wird es auch wieder fest. Nämlich dann, wenn es kühl steht. Im Übrigen ist es ein absolutes Qualitätsmerkmal, wenn Kokosöl sofort beginnt zu schmelzen, sobald es mit Wärme, wie etwa Haut, in Kontakt kommt. Nur als kleiner Tipp, wenn du das nächste Mal Kokosöl einkaufst. Love Facts: Wenn die Deocreme flüssig wird, einfach in den Kühlschrank stellen. An kühlen Orten, wie etwa dem Schlafzimmer, fühlt sich unsere Deocreme am wohlsten. Gutes Kokosöl schmilzt sofort, wenn es mit Wärme in Kontakt kommt. Das war ein kurzer Überblick zu unseren veganen alufreien Deocremes, die euch und uns zurecht so begeistern. Alles Wissenswerte und natürlich Liebenswerte auf einen Blick sozusagen. Eins noch, all unsere alufreien Deocremes werden in liebevoller Manufakturarbeit hergestellt. Der Herstellungsprozess ist sehr aufwendig, weil alle Zutaten drei Mal vermahlen und miteinander vermischt werden. Dadurch bekommt unsere Deocreme ihre unvergleichlich cremige Textur. Bleibt nur noch die Wahl des Dufts, was - zugegeben - die schwerste Entscheidung ist. Vielleicht geht es dir wie uns und dein Herz fängt nicht nur bei einem Duft an Luftsprünge zu machen. Bei mittlerweile über 20 Duftrichtungen bekommt der Ausdruck "Die Qual der Wahl haben" eine ganz neue Bedeutung. Aber, es gibt Schlimmeres oder? Hier kannst du in Ruhe stöbern und all unsere Deocremes entdecken.
Erfahren Sie mehrAlles über unser veganes Deo ohne Alu
Ein Deodorant ganz ohne Aluminiumsalze. So natürlich, dass man es glatt essen könnte (wenn es denn schmecken würde). So sanft, dass es sogar direkt nach der Rasur aufgetragen werden kann und die zarte Achselhaut pflegt. So effektiv, dass es in der Lage ist, sogar konventionelle Produkte an Wirksamkeit zu übertreffen. Das ist möglich? Ja, ist es! Wie wende ich die PonyHütchen Deocreme an? Weniger ist mehr! Das gilt vor allem auch für die Dosierung unserer veganen und festen Deocreme. Eine Fingerspitze wie hier auf dem Bild reicht für beide Achseln, um sich den ganzen Tag sicher geschützt und frisch zu fühlen. Mit der empfohlenen Dosierung reicht ein Fullsize Deodorant (50 ml) ungefähr 6 Monate. Ist die PonyHütchen Deocreme gut verträglich? Definitiv JA! In der Regel wird unser Deo ohne Alu sehr gut vertragen. Jedoch können vereinzelte Unverträglichkeiten nicht zu 100 % ausgeschlossen werden. Oftmals liegt dies an einer zu großen Menge, die verwendet wird. Wir empfehlen daher, sich wirklich an die empfohlene Dosierung zu halten, denn hier gilt definitiv: weniger ist mehr. Sollte es zu Unverträglichkeiten kommen, empfehlen wir, das Deo abzusetzen bzw. auf unsere parfümfreie Variante 'Pretty & Pure' umzusteigen, um die Unverträglichkeit aufgrund eines Duftstoffes auszuschließen. Wie lange ist die PonyHütchen Deocreme haltbar? Unsere Deos ohne Alu sind bei kühler und trockener Lagerung mindestens 1,5 Jahre ab Produktionsdatum haltbar. Angebrochene Tiegel sollten innerhalb von 6 bis 9 Monaten aufgebraucht werden. Mit der empfohlenen Dosierung reicht ein Full-Size Deodorant (50 ml) ungefähr 6 Monate, ein Travel-Size Deodorant (25 ml) ungefähr 3 Monate. HILFE! Mein Deo ist flüssig! Es ist Sommer und Deine Deo Creme kam flüssig bei Dir an oder ist flüssig geworden? Das passiert durch die enorm hohen Temperaturen, die in den Auslieferungsfahrzeugen herrschen, auch im Badezimmer kann es im Sommer sehr schnell sehr heiß werden. Gehe wie folgt vor: Verschleiße die Dose ganz fest und schüttel sie kurz. Stelle sie danach über Nacht in den Kühlschrank. Sie wird dann bei Raumtemperatur wieder weicher, das ist normal und bei den sommerlichen Bedingungen nicht anders machbar. Wird sie nicht mehr richtig fest, bewahre die Creme im Kühlschrank auf. Wirkung und Haltbarkeit werden dadurch nicht beeinträchtigt. Was ist drin? In unseren Deos ohne Alu ist Stärke, Natriumbicarbonat (auch bekannt als Backpulver), Bio-Kokosöl, Bio-Macadamaiaöl aus fairem Handel, Rapsöl sowie Kaolin und Zinkoxid enthalten. In einem aufwendigen Herstellungsprozess, bei dem die Zutaten nicht nur einmal oder zweimal, sondern insgesamt dreimal sorgfältig vermahlen werden, entstehen unsere Deos in Manufakturarbeit. Wie funktioniert das? Alle Zutaten ergänzen und verstärken sich gegenseitig in ihren Wirkungen. Kokosöl wirkt deodorierend, das Natron verschiebt den pH-Wert der Haut ganz sanft, sodass sich die Bakterien nicht entwickeln können und Zinkoxid wirkt antiseptisch und adstringierend. Kann ich das Deo ohne Alu direkt nach der Rasur auftragen? Ja, das kannst Du. Da kein Alkohol enthalten ist, brennt es nicht.
Erfahren Sie mehrUmstellung auf Naturkosmetik Deo leicht gemacht
Konventionelle Deos enthalten in der Regel Aluminiumsalze, die in den Poren das Schwitzen verhindern. Deo ohne Aluminium ist da die beste Wahl.
Erfahren Sie mehr8 Gründe, warum Naturkosmetik Deocreme rockt!
Mit unserer Naturkosmetik Deocreme werden Körpergerüche effektiv und zugleich sanft bekämpft. Anders als Deosprays oder Deoroller, die oft aggressive Inhaltsstoffe enthalten, sind Naturkosmetik-Cremes als Deodorant eine natürlich wirksame, aber dennoch milde Alternative. Immer noch weisen zu viele Sprays und Roll-on-Deos Bestandteile auf, die Eurer Haut oder der Umwelt schaden können. Darunter besonders Aluminiumsalze. Sie stehen als Inhaltsstoff von Deodorants in der Kritik. Unsere PonyHütchen Deocremes sind frei von Aluminiumsalzen und wirken natürlich. Es gibt aber noch andere Gesichtspunkte, die unsere PonyHütchen Deos unwiderstehlich machen! Hier kommen 8 tolle Gründe, ab jetzt nur noch Deocreme zu benutzen! 1: Naturkosmetische Deocremes sind genauso wirksam wie konventionelle Deos Für die tägliche Körperpflege sind unsere PonyHütchen-Deos ein wichtiger Bestandteil, da sie effektiv gegen unangenehme Gerüche unter den Achseln wirken. Nach einer kurzen Umgewöhnungszeit schützt Deocreme genauso effektiv wie ein Deo mit Aluminiumsalzen vor unerwünschten Körpergerüchen. Auch wenn die Naturkosmetik-Deos nicht wie ein klassisches Antitranspirant wirken. Denn Deocreme verhindert nicht, dass der Körper Schweiß produziert, aber sie schützt dank natürlicher, sorgfältig ausgewählter Komponenten vor unangenehmen Geruch. 2: Stichwort Zero-Waste: Weniger Plastikmüll dank PonyHütchen-Mehrwegsystem Die Verpackungen von konventionellen Deos sind als Einwegverpackungen konzipiert. Wenn das Deo verbraucht wird, landet die Verpackung im Müll. Oft bestehen die Verpackungen sogar aus Metallflaschen oder Plastikhülsen, die nur schwer zu recyceln sind. Als Material für unsere Tiegel setzen wir von PonyHütchen auf Green PCR. Dieser wird aus recycelten Kunststoffabfällen hergestellt, die nach dem Gebrauch durch Verbraucher gesammelt werden. So tragen wir aktiv zur Reduzierung von Neuplastik bei und schonen wertvolle Ressourcen. 3: Deocreme ist sehr ergiebig und daher sparsam im Verbrauch Die PonyHütchen Naturkosmetik Deocreme punktet mit hoher Ergiebigkeit. Da nur sehr wenig unserer Deocreme pro Anwendung benötigt wird, hält ein Tiegel sehr lange. Bei der empfohlenen Dosierung von der Menge einer halben Erbse für beide Achseln hält unsere Deocreme mit 50 ml ungefähr 6 Monate. Das heißt: Ihr spart bares Geld, denn unsere Naturkosmetik Deocreme ist durch die hohe Ergiebigkeit unter dem Strich günstiger als ein vermeintlich 'billiges' Deodorant mit fragwürdigen Inhaltsstoffen. 4: PonyHütchen-Deos sind 100% natürlich wirksam Unsere Deocremes sind zu 100% natürlich wirksam, denn sie basieren auf rein natürlichen Inhaltsstoffen. Neben Bio-Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau werden bei uns auch Bio-Stärke, Natron, Zinkoxid und weiße Heilerde verarbeitet. Unsere Naturkosmetik Deocremes punkten nicht nur mit einem angenehmen Duft, sondern auch mit einer antibakteriellen Wirkung, die effektiv gegen den unangenehmen Schweißgeruch wirkt. Anders als bei herkömmlichen Deos wird Schwitzen als natürliche Funktion des Körpers nicht behindert. 5: Mild zum Körper - Deocreme kann direkt nach der Rasur verwendet werden Anders als Sprays oder Roller verursachen unsere veganen Naturkosmetik Deos kein unangenehmes Brennen auf der Haut, weil sie keinen Alkohol enthalten. Frisch rasierte Haut und Deocremes vertragen sich also prächtig. Ihr könnt sie unmittelbar nach der Rasur auftragen, denn die enthaltenen Bio-Zutaten wie Kokosöl und reizen die strapazierte Haut nicht, sondern sorgen für eine Extraportion Pflege und Schutz. 6: Das PonyHütchen-Sortiment ist so bunt wie Ihr. Das Deo mit dem passenden Duft! Egal, ob fruchtig duftend nach Mango-Vanille, frisch nach grünem Tee und Hölzern, herb nach grünen Blättern oder doch ganz puristisch und parfümfrei: In unserem Sortiment von Naturkosmetik-Deos gibt es für jeden einen Lieblingsduft. PonyHütchen Naturkosmetik ist für alle da! Deswegen bieten wir eine Auswahl von 10 regulären Düften und zusätzlich 5 limitierten saisonalen Editionen an, unter denen jeder einen Favoriten findet - versprochen! Hier alle Naturkosmetik-Deos und -Düfte entdecken! 7: Deocremes sind besser für die Umwelt Nicht nur die Sprühflaschen und Deoroller sorgen für eine Menge Müll. Oft enthalten konventionelle Deo-Sprays auch umweltschädliche Treibhausgase. Naturkosmetik-Deocremes hingegen sind eine umweltfreundliche Alternative, denn sie sind frei von Treibhausgasen und verzichten auf Mikroplastik, Palmöl, Silikone oder Erdöl. Dadurch, dass unser veganes Naturkosmetik-Deo so ergiebig ist, könnt Ihr auch Verpackungsmüll einsparen. Statt etlichen Deorollern oder Spraydosen aus der Drogerie bleibt nach Gebrauch nur eine einzelne (wiederverwendbare) Dose übrig. Unsere Deocreme ist daher die ideale zero waste Alternative zu konventionellen Deos. 8: Einzigartig bei PonyHütchen: kein flüssiges Deo im Sommer! Unser Naturkosmetik Deo ist absolut einzigartig. Es ist extrem wirksam, pflegt intensiv und ist gut zur Umwelt. Zudem hat es einen großen Vorteil gegenüber den Deocremes anderer Naturkosmetik-Hersteller. Denn im Sommer wird unsere Deocreme nicht weich oder sogar flüssig, sondern bleibt auch bei hohen Temperaturen stabil und cremig. Hierfür sorgt eine sorgfältig komponierte und über Jahre erprobte Rezeptur aus hochwertigen Inhaltsstoffen und einem veganen, palmölfreien und für Naturkosmetik zugelassenen Konsistenzgeber. Hier geht's zum PonyHütchen-Online-Shop.
Erfahren Sie mehrSonne, Strand und PonyHütchen: Natürliche Hautpflege im Sommer
Der Sommer ist da und wir verraten dir, wie die perfekte Hautpflege mit unseren Produkten in der heißen Jahreszeit aussehen kann.
Erfahren Sie mehrHautpflege im Winter - die besten Tipps gegen trockene Haut
Der optimale Guide für die richtige Hautpflege im Winter. So besiegst du den Juckreiz und hast auch bei Minusgraden einen strahlenden Teint.
Erfahren Sie mehrKlimaneutrale Deocreme - was bedeutet das?
Die PonyHütchen Deocreme ist jetzt klimaneutral! Was klimaneutrale Deocreme genau bedeutet und wie wir das erreicht haben erfährst du hier.
Erfahren Sie mehr