Kommentare 2

PonyHütchen: Naturkosmetik mit Bioplastik-Verpackung!

Plastikmüll ist ein weltweit eines der größten Probleme und wird auch zukünftig eine große Herausforderung für uns darstellen. Ob es nun der überfüllte Mülleiner mit Coffee-to-go-Bechern ist, komplett vermüllte Strände oder Tiere, die ganz jämmerlich verenden, weil sie sich in Plastiktüten verfangen oder diese gefressen haben – das sind Bilder, die man nicht aus dem Kopf bekommt. Bei PonyHütchen Naturkosmetik sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und suchen nach Alternativen für die Verpackungen unserer Naturkosmetik-Produkte.

Bei PonyHütchen-Naturkosmetik wird jede unserer unternehmerischen Entscheidungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit getroffen.

Wir sind uns alle einig, dass Plastik unser Leben zwar sehr viel bequemer macht, der Umwelt aber dauerhaft irreparable Schäden zufügt. In der besten aller vorstellbarer Welten würden wir komplett plastikfrei und natürlich auch zero waste – ohne Abfälle leben. Bei PonyHütchen Naturkosmetik wird jede unserer unternehmerischen Entscheidungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit getroffen. Wichtig ist uns bei unseren unternehmerischen Entscheidungen, dass wir immer den kompletten Prozess betrachten, alles sorgfältig abwägen und dann unsere Entscheidungen treffen.

Plastik hat gegenüber Glas auch bei Naturkosmetik zwei entscheidende Vorteile.

Man mag es in Zeiten von plastikfrei nicht glauben, aber auch Plastik hat gegenüber Glas immer noch zwei entscheidende Vorteile. Dies ist zum einen das geringe Transportgewicht, welches zu einer insgesamt positiveren Ökobilanz führt und zum anderen werden Naturkosmetikprodukte in der Regel im Badezimmer oder sogar in der Dusche oder Badewanne verwendet. Jeder, dem schon einmal ein Glas runtergefallen ist, weiß, wovon ich rede. Mehr zu diesem Thema und warum wir uns bei PonyHütchen Naturkosmetik für Kunststoffverpackungen entscheiden haben, kannst Du übrigens hier nachlesen!  

Darum brauchen wir (ab und an) im PonyHütchen Shop Plastik:

  • geringeres Transportgewicht führt zu besserer Ökobilanz
  • Verletzungsgefahr durch Verwendung im Badezimmer oder Dusche

Was ist nachhaltiger? Plastik oder Glas?

Die Frage, ob denn jetzt Plastik oder Glas nachhaltiger ist, lässt sich mit einem ganz klaren ‚es kommt darauf an’ beantworten. Hier gilt: Mehrweg schlägt in der Ökobilanz immer Einweg. Und: Entfernungen und Transportwege spielen eine extrem wichtige Rolle. 

Letztendlich muss bei der Frage, wie nachhaltig ein Produkt ist, auch berücksichtigt werden, wie schnell es verbraucht wird. Hierbei ist natürlich die alles entscheidende Frage die Ergiebigkeit eines Produktes. Unser 50 ml-Tiegel PonyHütchen Deocreme ist bei einmaliger Verwendung am Tag ausreichend für ca. 6 Monate. Im Idealfall kaufst Du, um Deinen Grundbedarf zu decken, zwei Tiegel pro Jahr. Das ist nachhaltiger und ökologischer als zum Beispiel 12 Deoroller aus Glas, die weder wiederbefüllt noch weiterverwendet werden können.

Das heißt für PonyHütchen als Laden und Shop, der Nachhaltigkeit aktiv lebt: bei den von uns verwendeten Tiegeln haben wir uns für hochwertige Verpackungen – hergestellt in Deutschland entschieden. Im Rahmen unseres eigenen Mehrwegsystems für Naturkosmetik-Produkte nehmen wir Tiegel wieder zurück und befüllen sie erneut.Mehr Informationen zum PonyHütchen-Mehrwegsystem und wie Du uns helfen kannst, die Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten, findest Du hier.

Die Plastikverpackungen unserer Naturkosmetik sind nachhaltiger als Glasverpackungen:

  • weil die Plastikverpackungen im Rahmen eines Mehrwegsystems wiederbefüllt werden
  • weil die Verpackungen über längere Entfernungen transportiert werden
  • weil der Inhalt der PonyHütchen-Produkte sehr ergiebig ist

Unser Ziel: Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen für neue Produkte.

Unterstützt die PonyHütchen Crowdfunding-Kampange!

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, läuft bei Startnext noch bis zum 15. Juni 2019 ein Crowdfunding-Projekt, mit dem Du uns bei dem Launch von drei neuen Naturkosmetik Körperpflegeprodukten unterstützen kannst.

Wir wollen eine Naturkosmetik-Bodylotion, ein Naturkosmetik-Duschgel und ein Naturkosmetik-Body Scrub in den Düften herstellen: Kuscheldecke, Blütenzauber & A Perfect Match(a).

Unser Ziel ist es dabei nicht nur, die Herstellung von Naturkosmetik zu realisieren, sondern wir wollen auch unser PonyHütchen Naturkosmetik Duschgel und Naturkosmetik Bodylotion in Verpackungen aus nachhaltigem Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen, sogenanntem ‚Bio-Plastik’ abfüllen.

Jetzt fragst Du Dich bestimmt, warum wir uns auch bei unseren beiden neuen Produkten Bodylotion und Duschgel – anders als der Body Scrub – nicht auch für ein Mehrwegsystem entschieden haben. Das liegt daran, dass man Flaschen technisch einfach nicht so reinigen kann, wie es bei Tiegeln möglich ist. Ein Mehrwegsystem für unsere Flaschen war daher keine Option, weswegen wir uns für Verpackungen aus Bioplastik entschieden haben.

Was ist Bioplastik und ist Bioplastik umweltfreundlich?

Die Basis herkömmlicher Plastikprodukte bildet in der Regel Erdöl. Hier ist es so, dass nicht nur dessen Förderung für die Umwelt eine starke Belastung darstellt, sondern auch der Transport von Erdöl ist mit Risiken verbunden – dies haben die diversen Ölkatastrophen in den letzten Jahrzehnten gezeigt. Aber nicht nur die Herstellung und der Transport von Erdöl ist problematisch, sondern mit dem fertigen Produkt – nämlich dem aus dem Erdöl hergestellten Kunststoff – fangen die Probleme erst richtig an. Das Produkt ist verbraucht, übrig bleibt die Verpackung aus Plastik, die bestenfalls in einem Recyclingsystem wie dem bekannten grünen Punkt landet. .

Die Entsorgung von Plastikverpackungen bleibt ein großes Problem, denn trotz der existierenden Recyclingsysteme gelangen immer noch riesige Mengen von Plastik in die Umwelt, wo sie jedoch nicht verrotten, sondern etliche Generationen überdauern und nicht nur das Leben von Tieren gefährden, sondern unser gesamtes Ökosystem bedrohen. 

Müllbeutel, der obligatorische Coffee-to-go-Becher, Verpackungen: In den letzten Jahren konnte als mögliche Alternative sog. ‚Bioplastik’ entwickelt werden und eine ganze Reihe von Alltagsgegenständen gibt es inzwischen aus Biokunststoff. Hierunter werden zum einen Kunststoffe verstanden, die auf Basis von nachwachsenden organischen Rohstoffen zum Beispiel Zuckerrohr Maisstärke hergestellt werden. Teilweise werden auch biologisch abbaubarer Plastik als Bioplastik oder Biokunststoff bezeichnet. Hier gilt: Plastik auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen ist nicht automatisch biologisch durch Kompostierung abbaubar. Zudem kann auch erdölbasierte Kunststoff biologisch abbaubar sein.

Nachhaltige Verpackungen aus Zuckerrohr:

für unser Naturkosmetik Duschgel und unsere Naturkosmetik Bodylotion

Unter dem Gesichtspunkt von Nachhaltigkeit und einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hat Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder eben Zuckerrohr gegenüber herkömmlichen Kunststoffen einige wichtige Vorteile. Biobasierte Kunststoffe brauchen zur Herstellung keine fossilen Rohstoffe, sondern nutzen nachwachsende Ressourcen.

Wir haben uns für unsere PonyHütchen Naturkosmetik-Produkte mit diesem Thema intensiv beschäftigt.

Wir haben uns für einen innovativen Kunststoff auf Basis Zuckerrohr entschieden.

Für PonyHütchen war bei der Entscheidung wichtig, dass – sollten unsere Verpackungen aus irgendeinem Grund nicht recycelt, sondern verbrannt werden – der Biokunststoff klimafreundlicher ist, als herkömmliches Plastik. Bei seiner Verbrennung wird nur soviel CO2 freigesetzt, wie die Pflanze vorher aufgenommen hatte und das ist deutlich weniger als bei erdölbasiertem Plastik. Es entsteht ein in sich geschlossener Kreislauf: die Pflanze speichert CO2 aus der Atmosphäre und bei der Verbrennung des Plastiks wird auch nur dieses CO2 wieder in die Atmosphäre abgegeben. Kunststoff, welcher auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, ist für uns eine Chance, den Verbrauch an fossilen Rohstoffen zurückzufahren, denn noch entstehen ca. 85% aller Produkte der organischen Chemie in Deutschland aus fossilen Rohstoffen.

Wo kommt das Zuckerrohr für unsere nachhaltigen Verpackungen her?

Werden dafür Anbauflächen genutzt, auf denen sonst Lebensmittel erzeugt werden?

Das Zuckerrohr für unsere nachhaltigen Verpackungen wird in Brasilien produziert. Der große Energiebedarf bei der Herstellung des Bioethanols wird dabei mit den Reststoffen aus der Zuckerrohrverarbeitung gedeckt, die hierfür verbrannt werden, was die Ökobilanz des Kunststoffes aus Zuckerrohr verbessert.

Generell ist die Herstellung des Biokunststoffes aus Zuckerrohr auch ressourcenschonender, weil sie weniger Energie erfordert und Zuckerrohr wenig Wasser verbraucht. Für Zuckerrohr werden keine Regenwälder in Brasilien abgeholzt, denn die Anbauflächen liegen 2500 km vom Amazonasregenwald entfernt.

Zudem wird erst die 4. und 5. Pressung des Zuckerrohrs für die Herstellung von Bioethanol verwendet, es handelt sich somit um ein Abfallprodukt, welches bei der Herstellung von Zucker anfällt. Anders als zum Beispiel bei Biokunststoff auf der Basis von Maisstärke müssen wir keine Bedenken haben, dass Ackerflächen für die Produktion von Lebensmitteln wegfallen.

Wir sind uns bewusst, dass auch die PonyHütchen-Verpackungen aus zuckerrohrbasiertem Plastik nicht alle Umweltprobleme mit einem Mal lösen werden. Für uns ist aber entscheidend, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist, damit wir uns von fossilen Ressourcen unabhängig(er) machen, die vorhanden Ressourcen unserer Erde möglichst effizient einsetzen und so zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft beitragen. Wir werden auch in Zukunft auf Kunststoffprodukte angewiesen sein – insoweit gibt es langfristig keine Alternative als den Einsatz erneuerbarer und nachwachsender Rohstoffe als Kunststoffbasis.

Die 6 PonyHütchen-Gründe für die Verwendung von Verpackungen auf Zuckerrohrbasis

  • erneuerbare Rohstoffbasis, da das Zuckerrohr immer wieder neu angepflanzt werden kann
  • die Rohstofferzeugung erfordert weniger Energie als bei der Kunststoffproduktion auf Erdölbasis
  • Zuckerrohr benötigt wenig Wasser und ist somit extrem ressourcenschonend
  • erst die 4. und 5. Pressung des Zuckerrohrs wird für die Herstellung von Bioethanol verwendet (Abfallprodukt)
  • kein Rückgang der Lebensmittelproduktion durch den Anbau von Zuckerrohr
  • keine Abholzung des Amazonas-Regenwaldes für die Produktion des Zuckerrohrs

Habt Ihr Fragen zu unseren Naturkosmetik-Produkten, unseren Verpackungen, dem PonyHütchen-Mehrweg-System oder unserem Shop? Oder habt ihr weitere Anregungen? Wir freuen uns auf einen Austausch mit Euch. Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr unsere PonyHütchen-Crowdfunding-Kampagne unterstützt.

2 Kommentare

  1. Martina Bartels

    Hallo,

    ich habe etwa 7 Dosen Deocreme 50ml . Meine Freundin hat auch einige. Allerdings leben wir nicht in Berlin, sondern in Niedersachsen und bestellen die Deocreme immer.

    Wir würden euch gern die leeren Verpackungsdosen zukommen lassen.
    Gibt es eine Möglichkeit, euch die Dosen versandkostenfrei zukommen zu lassen oder welche Optionen gibt es? Gibt es eine besondere Sammelaktion oder Rabattaktion, wenn man euch die Deodosen zukommen lässt?

    Vielen Dank im Voraus.
    Liebe Grüße, Martina Bartels

Schreibe eine Antwort